Präsidentenwechsel beim Lions Club Heppenheim 2025

Mit sichtlicher Wertschätzung und persönlicher Wärme ließ Michael Schmut in seiner Antrittsrede das zurückliegende Clubjahr Revue passieren.

Er würdigte Dieter Wachtel als Präsidenten mit Herz, Humor und einer ansteckenden Anpackmentalität. Unter seiner Leitung habe der Club ein Jahr voller Engagement, Gemeinschaft und Inspiration erlebt. Besonders hob er die Vielseitigkeit des Programms hervor – von der exklusiven Führung durch das Kloster Lorsch, über das traditionelle Gänseessen und die Baumpflanzaktionen, bis hin zu hochkarätigen Vorträgen und den bewegenden Besuchen bei der Tafel Bensheim sowie der Firma Speedikon.

Dieter Wachtel steckt Michael Schmut die Präsidentennadel an.
Dieter Wachtel steckt Michael Schmut die Präsidentennadel an. | Foto: Johannes Kaiser

Ein besonderer Höhepunkt von Wachtels Amtszeit war die Neuauflage des Lions-Adventskalenders. Mit beeindruckendem Erfolg: BereitsMitte Dezember 2024 konnte ein Scheck über 25.000 Euro an das Hospiz Bergstraße überreicht werden. Auch die Bärenfamilie Heppenheim durfte sich über eine Spende von 15.000 Euro freuen. Dieser großartige Erfolg motivierte den Club, das Projekt gemeinsam mit dem Lions

Club Bergstraße weiter auszubauen. Die Vorbereitungen für die nächste Auflage 2025 laufen bereits auf Hochtouren – mit vielen neuen Ideen und der Unterstützung zahlreicher Spender. In diesem Jahr wird der Erlös unter anderem dem Hospiz Bergstraße, den Sonnenkindern Zwingenberg, der Caritas-Suppenküche Heppenheim, der Tafel Bensheim, dem Zentrum der Wohnungslosenhilfe der Regionalen Diakonie Bergstraße und dem Sternenkinderzentrum Odenwald zugutekommen.

Dieter Wachtel begrüßt die Lions zum letzten Mal als Präsident
Dieter Wachtel begrüßt die Lions zum letzten Mal als Präsident | Foto: Johannes Kaiser

Auch im Bereich der Mitgliederentwicklung konnte der Club neue Akzente setzen. Nach der historischen Aufnahme von Sophie-Marie Doll als erstes weibliches Mitglied im vergangenen Jahr, wurde Sebastian Jung der den Lions durch sein langjähriges Engagement mit seinen „FitKids“ bereits bestens bekannt war, offiziell aufgenommen. Beim stimmungsvollen Neujahrsempfang wurde zudem Franz Bechtel in den Kreis der Lions-Familie begrüßt.

Ein Herzensprojekt, das in der Amtszeit von Dieter Wachtel ebenfalls fortgeführt wurde, war die Baumpflanzung entlang der Bahnlinie zur Grenze Baden-Württembergs – erneut mit tatkräftiger Unterstützung von Forstwirtschaftsmeister Jochen Bitsch und seinem Team.

Trotz des Ausfalls der traditionellen Präsidentenfahrt blieb das Clubleben lebendig und engagiert. In Arbeitsgruppen wurden ambitionierte Projekte vorangetrieben, flankiert von inspirierenden Vorträgen, die das Miteinander stärkten und neue Impulse gaben.

Michael Schmut würdigt in seiner Rede den scheidenden Präsidenten | Foto: Johannes Kaiser

Dieter Wachtel bedankte sich sichtlich gerührt bei allen Mitgliedern für die gelebte Solidarität und die Unterstützung – insbesondere während seiner krankheitsbedingten Auszeit. Sein Dank galt dem gesamten Club für das gelebte Miteinander.

Der Wechsel an der Clubspitze verlief, wie beim Lions Club Heppenheim Tradition, in harmonischer Atmosphäre. Die jährliche Amtszeit garantiert einerseits Dynamik und neue Impulse, zugleich aber auch Kontinuität – denn der jeweilige Vizepräsident steht dem amtierenden Präsidenten schon im Vorfeld beratend zur Seite.

Dieter Wachtel nimmt sein Präsidentenbuch in Empfang
Dieter Wachtel nimmt sein Präsidentenbuch in Empfang | Foto: Johanns Kaiser

Mit Michael Schmut übernimmt ein erfahrener und engagierter Lionsfreund erneut das Präsidentenamt. In seiner Ansprache betonte er seine Freude und seine Zuversicht, das Clubleben mit einer gelungenen Mischung aus bewährten Traditionen und neuen Ideen gestalten zu wollen.

Eine der größten Herausforderungen sieht er in der Gewinnung neuer Mitglieder – Menschen, die sich mit Herz und Tatkraft dem Ehrenamt verschreiben möchten.

Mit Rückenwind aus einem erfüllten Lionsjahr und dem Vertrauen der Mitglieder startet der Lions Club Heppenheim nun in eine neue Amtszeit – bereit, mit Empathie, Tatkraft und Gemeinschaftssinn das Leben vor Ort weiterhin positiv zu gestalten.

Michael Schmut überreicht eine selbstgemachte individuelle Lions-Schürze mit aufwendigen Applikationen.
Michael Schmut überreicht eine selbstgemachte individuelle Lions-Schürze mit aufwendigen Applikationen. | Foto: Johannes Kaiser